Was „lief“ 2022 im Lauftreff

 

Es ist schon Anfang Februar und beim Thema Teilnahme an Laufveranstaltungen hat sich noch nicht viel getan. Von unserem Lauftreff hat noch keiner einen Lauf-Event besucht. Viele Events haben auch nicht stattgefunden. Ist ja immer noch Coronazeit.

Am 12. Februar startete die Winterlaufserie in Duisburg. Am Start waren aus unserem Lauftreff Bettina und Ekkehardt. Sie waren nach fünf Kilometern in 25:09 und 25:39 Minuten im Ziel.

Einen Monat später liefen sie bei der zweiten Veranstaltung nach 7,5 km in 38:16 und 40:12 Min. über die Ziellinie. Super.

Am gleichen Tag fand der Ahruferlauf statt. Wegen der Flutkatastrophe im letzten Jahr musste die Strecke diesmal total verändert werden. Die Strecke war auch nur 11 km lang. Start und Ziel war diesmal der Marktplatz in Ahrweiler. Es ging in die Weinberge Richtung Lantershofen und wieder nach Ahrweiler zurück. Von uns am Start waren Viktoria, Christoph und Georg.

Vom Lauftreff wollten einige am 20. März am 1. Crosslauf in Meckenheim teilnehmen. Dieser wurde aber kurzfristig abgesagt, weil sich einige Mitglieder des Organisationsteams den Corona-Virus eingefangen hatten. Schade. Der Lauf wurde auf den 22. Mai verschoben.

Aber es gab noch andere Laufveranstaltungen an diesem Tag. Pia und Viktoria waren beim Halbmarathon im Königsforst dabei. Es kamen Superzeiten heraus, und zwar bei Pia 1:52:46 und bei Viktoria 1:58:27. Einfach super. Herzlichen Glückwunsch.  

Ein paar Tage später ist Viktoria beim Beueler Zehner gestartet. Zeit 58:38. 39. Frau und Vierte in ihrer Altersklasse. Toll.

Am Montag, den 28. März hat das Sommertraining begonnen. Natürlich ist unsere Mehrzweckhalle der Treffpunkt. Zwei Versuche, das Donnerstagstraining wieder attraktiv zu machen sind leider fehlgeschlagen. Daraufhin hat Georg beschlossen, das Training am Donnerstag ganz einzustellen. Schade.

Am 14. April bestand der Lauftreff sage und schreibe 28 Jahre.

Am gleichen Tag hat Sonja genau seit 2 Jahren jeden Tag trainiert. Boah.

Beim letzten Lauf der Duisburger Winterlaufserie hat Ekkehard teilgenommen. Er lief die 10 km in 58:41 Minuten. Klasse.

Der Hamburg-Marathon wurde in diesem Jahr auch wieder ausgetragen. Patricia war knapp unter viereinhalb Stunden im Ziel. Einfach Spitze.

In Bonn, beim Halbmarathon, war Viktoria dabei. Ihre Zeit 2:02:27. Toll.

Am letzten Tag des Aprils hat Achim seinen Waldkapellenlauf veranstaltet. Unser Lauftreff war tatsächlich mit 20 Läufer:innen dabei. Mit soviel Personen waren wir schon lange nicht mehr unterwegs.

Am gleichen Tag lief Michael beim Schloßparklauf in Moers über die 10 km 49:49. Klasse.

Am 1. Mai fand mal wieder ein Lauf in Mendig statt. Dabei waren Georg über die 10 km, Pia und Viktoria beim Halbmarathon.  

Vier Tage später war Viktoria schon wieder im Einsatz, und zwar beim Kölner Leselauf. Sie war nach 10km in 53:55 im Ziel. Einfach spitze.

Mitte Mai war der Venloop in den Niederlanden. Viktoria beim HM drei Sekunden unter zwei Stunden. Klasse.

Am 22.05. fand der verlegte 1. Meckenheimer Crosslauf statt. Leider haben nur 14 Mann/Frau an dieser Veranstaltung über die 6 km teilgenommen. Von uns waren Patricia und Georg dabei.

Auf Christi Himmelfahrt fand in diesem Jahr wieder eine Laufveranstaltung in Westum statt. Georg lief die 10 km in 59:54 Min. und Joachim den HM in 2:12:58 Std. Super.

Beim Halbmarathon in Duisburg am 12. Juni war Michael in 2:03:04 im Ziel. Einfach klasse.

Im August traf sich das Orgateam bei Georg. Thema natürlich die Obstmeile. Ergebnis: Obstmeile wird wegen Corona wieder abgesagt. Neuer Termin soll im nächsten Mai sein. Genauer Zeitpunkt wird noch geklärt.

Corinna hat sich zum 30. 6. aus dem Verein abgemeldet. Bettina + Ekkehard sind weggezogen und melden sich zum 31. 12. ab. Schlimmer traf uns, dass Jürgen aus dem Orgateam aussteigt. Er und seine Frau ziehen nach Merl. Die Strecke für die Vereinsmeisterschaft wird er aber noch austüfteln.

Pia und Viktoria haben wieder den Brockenlauf mit 26,2 km bewältig; Pia in 2:45:39 und als Sechste in ihrer Altersklasse, Viktoria in 2:59:11 und Neunte in ihrer AK. Toll. Die beiden hatten auch noch Glück, denn ein paar Stunden später wurde das ganze Gebiet gesperrt, es wütete ein Waldbrand in dieser Gegend.

Am 7. September fand unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft statt. Wie immer als Schätzlauf. Es war eine Strecke von 5 km zu bewältigen. Teilgenommen haben 10 Personen. Siegerin, also Vereinsmeisterin wurde Viktoria mit einer Differenz von 2 Sekunden. Toll. Platz 2 ging an Pia mit 8 Sekunden und der dritte Platz belegte Ulrich mit 15 Sekunden Differenz. Einen Tag später fand die Siegerehrung statt.

Wieder einen Tag später tagte wieder das Orgateam. Der Termin im Mai wurde wieder gestrichen, da sich dieser mit dem Grafschafter Lauf überschnitt. Also gibt’s 2022 keinen Obstmeile und für 2023 ist wieder der alte geplante Termin vorgesehen.

Ab 5. Oktober wurde das Wintertraining auf die Bahn verlegt. Wie jedes Jahr.

Die Generalversammlung des Turnvereins fand am 27. September statt. Anscheinend hat das diesmal mit den Einladungen nicht geklappt, denn ich weiß einige Mitglieder, die nicht Bescheid wussten. Sogar ich, als Ehrenmitglied, wurde noch nicht mal informiert. Super gelaufen!

Am 30.10. wurde in Königswinter der Drachenlauf veranstaltet. Dabei über die 26 km war von unserer Laufgruppe nur Pia, und zwar in 3:07:34 Std. Einfach Spitze. Und ihre Altersklasse hat sie auch noch gewonnen.

Am für uns letzten Lauf des Jahres waren 8 Mitglieder unseres Lauftreffs beteiligt. Es war der Rheinbacher Spendenlauf, veranstaltet von Achim und dem WDR. Kommentator war der aus dem Fernsehen bekannte Daniel Assmann. Mitgelaufen ist er auch noch. Warum das Rheinbacher Dreigestirn dabei war, weiß ich nicht. Ach so, von uns dabei waren Andrea, Petra, Pia, Viktoria, Georg, Ulrich, Walter und ich.

Sonja wird Anfang Januar ihren 1000. Trainingstag in Folge schaffen. Einfach klasse.

So. mehr zu schreiben gab es für das „Superjahr“ 2022 nicht. Sollte ich etwas vergessen haben, sorry, dann habe ich das nicht mitbekommen.

Wünsche Euch allen ein zufriedenes und gesundes neues Jahr. Euer Willy.

 

  1. Vereinsmeisterschaft des TV Altendorf-Ersdorf

 

Am 7. September 2022 trafen sich 10 Läuferinnen und Läufer des TV Altendorf-Ersdorf zur alljährlichen Vereinsmeisterschaft. Dabei handelt es sich um einen Zeit-Schätzlauf, wo es nicht darum geht, besonders schnell zu sein, sondern das eigene Tempo gut einschätzen zu können. Hilfsmittel in Form von Uhren oder Mobiltelefonen sind dabei natürlich nicht zugelassen. Die Strecke wird den Läufern/innen erst kurz vor dem Start bekannt gegeben und jeder Teilnehmer/in schätzt die Zeit, die er für die Strecke benötigen möchte. Vereinsmeister/-in wird der-/diejenige, dessen Zeit am Ende die geringste Abweichung zur Schätzzeit aufweist.

     Foto: privat

Vereinsmeisterin wurde erstmalig Viktoria Nolte, die sich bei einer Strecke von 5000 m um nur 2 Sekunden verschätzte. Mit 8 Sekunden Zeitdifferenz war Pia Sabadoš-Loges der Siegerin dicht auf den Fersen und landete auf Platz 2. Den 3. Platz belegte Ulrich Wilhelm, der sich um 15 Sekunden verschätzte.

  Foto: privat

Insgesamt wissen sich die Läufer/innen tempomäßig recht gut einzuschätzen, denn 7 Teil-nehmer/innen hatten Abweichungen von maximal 33 Sekunden, was auf die Länge der Strecke sehr gering ist.

  Foto: privat

 

 

Leider muss der beliebte 26. Obstmeilenlauf, der am 29. Oktober 2022 stattfinden sollte, abgesagt werden und der TV Altendorf-Ersdorf plant eine Durchführung im nächsten Jahr am 28.10.2023.

 

 

                                 26. Vereinsmeisterschaft 2022
                                 im Zeitschätzlauf über 5000 m
                                 TV Altendorf-Ersdorf 
                                 07.09.2022
Platz Teilnehmer Ziel-einlauf Start  Nr.:  Zeit-    angabe gelaufene Zeit Differenz (min:sek)  
1 Viktoria Nolte 1 671 29:45 29:47 00:02  
2 Pia Sabadoš-Loges 2 678 30:01 30:09 00:08  
3 Ulrich Wilhelm 5 670 31:15 31:00 00:15  
4 Georg Jacoby 7 594 31:40 32:06 00:26  
5 Patricia Haak 6 676 31:31 31:02 00:29  
6 Christoph Theisen 3 677 30:03 30:35 00:32  
7 Robert Dietrich 4 596 30:05 30:38 00:33  
8 Joachim Montel 10 664 37:04 34:14 02:50  
9 Josef Groß 8 679 36:18 33:27 02:51  
10 Andreas Klotz 9 681 36:22 33:31 02:51  
               
               
               
So lief es in den Jahren zuvor:            
Vereinsmeister            
1997 Franz Reinartz     0 Sek.    Zeitdifferenz      
1998 Georg Jacoby   50 Sek.    Zeitdifferenz      
1999 Birgit Schneider   37 Sek.    Zeitdifferenz      
2000 Willy Mauel   14 Sek.    Zeitdifferenz      
2001 Melanie Brauns     6 Sek. Zeitdifferenz      
2002 Jürgen Schaller     3 Sek. Zeitdifferenz      
2003 Stefani Groß     3 Sek. Zeitdifferenz      
2004 Josef Groß     8 Sek. Zeitdifferenz      
2005 Birgit Schneider   13 Sek. Zeitdifferenz      
2006 Doris Arpe     2 Sek. Zeitdifferenz      
2007 Thomas Eller   18 Sek. Zeitdifferenz      
2008 Gabi Peters    7 Sek. Zeitdifferenz      
2009 Elisabeth Jacoby u. Marion Strunk 33 Sek. Zeitdifferenz      
2010 Pia Hansen     3 Sek. Zeitdifferenz      
2011 Josef Groß    2 Sek. Zeitdifferenz      
2012 Andreas und Jenny Klotz    1 Sek. Zeitdifferenz      
2013 Jenny Klotz und Georg Jacoby  2 Sek. Zeitdifferenz      
2014 Joachim Montel und Georg Jacoby  2 Sek. Zeitdifferenz      
2015 Monika Schmitz   42 Sek. Zeitdifferenz      
2016 Doris Arpe   66 Sek. Zeitdifferenz      
2017 Georg Jacoby    1 Sek. Zeitdifferenz      
2018 Robert Dietrich    0 Sek. Zeitdifferenz      
2019 Josef Groß    2 Sek. Zeitdifferenz      
2020 Christoph Theisen   15 Sek. Zeitdifferenz      
2021 Christoph Theisen    4 Sek. Zeitdifferenz      
An Stelle des traditionellen Obstmeilenlaufes hat der TV Altendorf-Ersdorf am Samstag, den 30.10. zu einem
Spendenlauf zu Gunsten der Flutopfer eingeladen. Nach dem Motto "Spende statt Startgeld". 
Zwischen 10 und 14 Uhr gingen 150 Läufer auf die bekannten Strecken der Bambinimeile,
sowie der kleinen (3,3 Meilen)und großen Obstmeile (6 Meilen) durch die herbstlichen Obstplantagen in Altendorf-Ersdorf.
2245,- € kamen dabei für die Flutopfer zusammen.
Auch Meckenheims Bürgermeister Holger Jung und sein 1. Beigeordneter Hans-Dieter Wirtz waren für den guten Zweck dabei
und konnten sich im Anschluss ihre Urkunde für zurückgelegte 6 km abholen.
 
 Foto:privat
 Foto:privat